Die Karlstalschlucht ist ein Naturschutzgebiet im Pfälzerwald. Die Moosalbe formte diese enge Felsenschlucht, die für ihre einzigartigen geologischen Formationen und ihr Flussökosystem geschützt ist.
Die Karlstalschlucht, ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet im Pfälzerwald nahe Trippstadt, präsentiert sich als markantes Kerbtal. Die Moosalbe hat diese Landschaft über Jahrtausende hinweg eindrucksvoll geformt und dabei eine bemerkenswerte, teils enge Felsenschlucht geschaffen. Dieses Schutzgebiet bewahrt ein einzigartiges und wertvolles Ökosystem, das sich durch seine besonderen geologischen Formationen und eine vielfältige Ufervegetation auszeichnet. Der naturnahe Verlauf des Flusses ist ein wesentlicher Bestandteil der ökologischen Bedeutung des Gebiets. Der Erhalt des ursprünglichen Talcharakters und seine Funktion als essentieller Lebensraum stehen im Mittelpunkt des Schutzzwecks. Sie gilt als bedeutendes Naturerbe, das die beständige formende Kraft des Wassers in der Landschaft des Pfälzerwaldes verdeutlicht.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Kaiserslautern |
Fläche | 13,93ha |
Gründungsjahr | 1983 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | d1f1987e-d3af-4cc8-9830-0cffecaef77b |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |