Die Kirschweiler Festung ist ein Naturschutzgebiet im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Es schützt eine besondere natürliche Felsformation und bietet Einblicke in die Geologie der Region. Trotz des Namens ist es keine Festung, sondern ein Naturwunder.
Die Kirschweiler Festung ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet und Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald, nordwestlich der Gemeinde Kirschweiler gelegen. Bereits 1940 unter Schutz gestellt, bewahrt es eine bemerkenswerte natürliche Felsformation. Diese geologische Besonderheit, die dem Gebiet seinen faszinierenden Namen (Festung) verleiht, ist kein menschliches Bauwerk, sondern ein Zeugnis jahrtausenderlanger natürlicher Prozesse. Sie bildet eine markante Landmarke im Idartal und prägt ein einzigartiges Landschaftsbild. Der Hauptzweck des Schutzes ist die Erhaltung dieser charakteristischen Felsformation und der damit verbundenen Ökosysteme, die zur reichen Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz beitragen. Es vermittelt einen Eindruck des unberührten Naturerbes im Hunsrück.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
Webseite | http://www.naturschutz.rlp.de/Dokumente/rvo/nsg/pdf/NSG-7134-079.pdf |
Fläche | 42,04ha |
Gründungsjahr | 1940 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 5bdb942f-09ea-456e-b768-8fa680a9c57f |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege
Unbefestigte Land- und Forstwirtschaftliche Wege
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Kirschweiler Festung“
22. April 1940