Kisselwörth und Sändchen

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Kisselwörth und Sändchen ist ein Naturschutzgebiet auf zwei Rheininseln in Rheinland-Pfalz. Seit 1981 schützt es die einzigartige Flussauenlandschaft und deren natürliche Dynamik.

Das Naturschutzgebiet Kisselwörth und Sändchen umfasst die zwei Rheininseln Sändchen im Norden und Kisselwörth im Süden in Rheinland-Pfalz. Im Jahr 1981 als Schutzgebiet ausgewiesen, dient es der Bewahrung der besonderen Natur einer Flussinsellandschaft. Diese Inseln sind ein wertvoller Bestandteil der Rheinauen und zeichnen sich durch dynamische Prozesse aus, die vielfältige Lebensräume formen. Sie bieten Rückzugsorte für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, die an diese spezifischen Bedingungen angepasst sind. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet sichert den langfristigen Erhalt dieser einzigartigen Inselumgebung, fördert ihre ökologische Unversehrtheit und die dort beheimatete Biodiversität. Hier kann die unberührte Schönheit einer vom Rhein geprägten Auenlandschaft erlebt werden.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Reitaktivitäten

dtp_horseriding_forbidden_regular

Reiten ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten