Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch einzigartige Trockenrasen und seltene Pflanzenarten aus. Es schützt ein fragiles Ökosystem und die lokale Biodiversität.
Das Naturschutzgebiet Kleine Kalmit in Rheinland-Pfalz ist ein besonderes Kleinod, das eine bemerkenswerte Vielfalt an Leben in seiner charakteristischen Landschaft birgt. Es ist bekannt für seine einzigartigen Trockenrasen, die als lebenswichtiger Rückzugsort für zahlreiche seltene und geschützte Pflanzenarten dienen, welche in den spezifischen Boden- und Klimabedingungen gedeihen. Über die botanischen Schätze hinaus bietet die Kleine Kalmit auch entscheidende Lebensräume für spezialisierte Insekten und andere Kleintiere und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Biodiversität. Der Kern des Schutzzwecks ist die Erhaltung dieser unersetzlichen Ökosysteme, einschließlich der charakteristischen Flora und der geologischen Besonderheiten, die diesen Ort prägen. Besucher können dieses Naturjuwel verantwortungsvoll erleben und seine zerbrechliche Schönheit und ökologische Bedeutung wertschätzen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Landau in der Pfalz, Südliche Weinstraße |
Fläche | 5,71ha |
Gründungsjahr | 1984 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 5536b103-7586-4219-aa74-32db15da303e |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze