Die Krombachtalsperre ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Sie schützt vielfältige aquatische und terrestrische Lebensräume sowie Brut- und Rastplätze für Wasser- und Zugvögel.
Das Naturschutzgebiet Krombachtalsperre in Rheinland-Pfalz ist ein entscheidender Ort für die biologische Vielfalt. Sein Hauptzweck ist der Erhalt vielfältiger aquatischer und terrestrischer Lebensräume, darunter die ausgedehnte Talsperre, ihre Uferbereiche und angrenzende Naturflächen. Diese einzigartige Landschaft dient als wichtiger Rückzugsort und bietet essenzielle Brut-, Nahrungs- und Rastplätze für zahlreiche Wasser- und verschiedene Zugvogelarten. Das Gebiet trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts der Region bei und schützt spezifische Pflanzengesellschaften, die für Talsperren-Umgebungen charakteristisch sind. Die natürliche Unversehrtheit des Gebiets wird bewahrt, um das langfristige Überleben sensibler Ökosysteme und der von ihnen abhängigen Arten zu gewährleisten. Die Krombachtalsperre ist ein wertvolles Beispiel für Naturschutzbemühungen in Deutschland.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 43,18ha |
| Gründungsjahr | 1977 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 0fcfa422-3058-429c-ae12-510759aa7252 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Gilt für Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich.