Die Landskrone ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Sie dient dem Schutz seltener Lebensräume, Pflanzen und Tiere sowie der Bewahrung ihrer charakteristischen Landschaftsformen und geologischen Besonderheiten. Ein wichtiges Naturerbe.
Die Landskrone ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, das eine besondere ökologische und landschaftliche Bedeutung besitzt. Das Hauptanliegen ist der umfassende Schutz seltener und gefährdeter Arten von Pflanzen und Tieren sowie ihrer spezifischen Lebensräume, die hier eine letzte Zuflucht finden. Dies umfasst wertvolle Biotope, die für die regionale Artenvielfalt unerlässlich sind. Darüber hinaus zielt der Schutz darauf ab, die einzigartigen geologischen Formationen und die charakteristischen Landschaftsmerkmale der Landskrone zu erhalten. Diese prägen das Gebiet und bieten wichtige Einblicke in die Naturgeschichte der Region. Die Landskrone trägt maßgeblich zur Bewahrung der Biodiversität und zur Sicherung eines repräsentativen Ausschnitts der Natur in Rheinland-Pfalz bei. Sie ist ein wertvoller Ort für die Naturbeobachtung und das Verständnis ökologischer Zusammenhänge.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Ahrweiler |
| Fläche | 4,86ha |
| Gründungsjahr | 1943 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | e8626046-eab6-4b1e-943e-dc7dbea4a072 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |