Ausgewiesene Wege/Plätze
    Wesentlicher Schutzzweck ist die Erhaltung der beiden Teilbereiche des Gebietes · als vielfältiges Mosaik aus Hoch - und Übergangsmooren, Flachmooren, Naßwiesen, Borstgrasrasen und anderen Biotopen; · als Lebensräume zahlreicher seltener und gefährdeter Tier - und Pflanzenarten; · als für die Wissenschaft - insbesondere die Moorforschung - bedeutende Objekte.
| Ort | Deutschland - Baden-Württemberg - Lörrach | 
| Webseite | https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000093 | 
| Fläche | 35,96ha | 
| Gründungsjahr | 1995 | 
| IUCN Kategorie | IV | 
| DtP ID | 88e4a51d-464b-4a2a-b6de-22ff90f8d9e4 | 
| Name und Abteilung | 
                                
                                    Regierungspräsidium Freiburg
                                     Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege  | 
                        
| Webseite | https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ | 
| Adresse | 
    Bissierstraße 7
     79114 Freiburg i. Br. Deutschland  | 
                            
Habitat
Lebende Hochmoore
                    
                
Ausgewiesene Wege/Plätze
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
Verordnung Langenbach-Trubelsbach
15. Mai 1995