Der Lennebergwald ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Es bewahrt vielfältige Waldökosysteme, darunter heimische Bäume und Wildtiere, und dient dem Schutz der regionalen Artenvielfalt.
Der Lennebergwald in Rheinland-Pfalz ist ein vitales Naturschutzgebiet, das sich der Bewahrung seiner reichen Waldökosysteme widmet. Dieses Schutzgebiet sichert eine vielfältige Palette heimischer Bäume, des Unterwuchses und der Tierwelt, die auf diese Lebensräume angewiesen ist. Der Schutzzweck erstreckt sich auf die Erhaltung des natürlichen Wasserhaushalts und den Schutz der Bodenstruktur, um die langfristige Gesundheit dieses natürlichen Waldes zu gewährleisten. Es bietet eine ruhige Umgebung für stille Beobachtungen inmitten alter Bäume und natürlicher Prozesse. Der Lennebergwald fungiert als eine entscheidende grüne Lunge und ein wichtiges Rückzugsgebiet für die regionale Artenvielfalt. Er trägt maßgeblich zur ökologischen Stabilität und zur natürlichen Schönheit der Landschaft bei. Seine Ausweisung als Naturschutzgebiet unterstreicht seine Bedeutung für den Naturschutz und zeugt von den Bemühungen, wertvolle Naturräume für zukünftige Generationen zu erhalten.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mainz-Bingen, Mainz, Kreisfreie Stadt |
| Fläche | 7,92km² |
| Gründungsjahr | 1996 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | b5a61375-7cc0-4ad8-af2b-d00581e11d71 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
es ist verboten wildlebende Tiere zu fotografieren