Maringer Wies ist ein Schutzgebiet in Rheinland-Pfalz, das Auen-, Feucht- und Bruchwälder sowie Fließgewässer bewahrt. Es ist ein Zuhause für seltene Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Libellen und besondere Pflanzenarten.
Das Naturschutzgebiet Maringer Wies in Rheinland-Pfalz schützt eine wertvolle Auenlandschaft. Sein Hauptzweck ist die Erhaltung und Entwicklung von vielfältigen Auenwäldern, Feucht- und Nasswiesen sowie seltenen Bruchwäldern. Die naturnahen Fließgewässer mit ihren charakteristischen Uferstrukturen sind ebenfalls ein essenzieller Bestandteil dieses Ökosystems. Dieser geschützte Lebensraum ist von großer Bedeutung für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Er bietet ein sicheres Zuhause für verschiedene Vogelarten, Fledermausarten, Amphibien, Libellen und Tagfalter sowie eine Reihe besonderer Pflanzenarten. Das Gebiet trägt maßgeblich zur regionalen Biodiversität bei und ist ein wichtiger Baustein im ökologischen Verbund. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die Funktionen einer intakten Naturlandschaft zu erleben und zu verstehen.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Bernkastel-Wittlich |
| Fläche | 5,91ha |
| Gründungsjahr | 1983 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 201392aa-94d5-4413-9565-a0f83daf761d |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten, Hunde frei laufen zu lassen oder auszubilden.
Verboten, insbesondere beim Brutgeschäft oder an der Brutstelle, um Tiere nicht mutwillig zu beunruhigen.