Der Mattheiser Wald ist ein Naturschutz- und FFH-Gebiet im südöstlichen Trier. Er schützt vielfältige Flora und Fauna auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz, der eine einzigartige Naturregeneration zeigt.
Der Mattheiser Wald ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet und ein bedeutendes Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet im südöstlichen Bereich des Stadtgebiets Trier. Dieses Areal umfasst hauptsächlich einen ehemaligen Truppenübungsplatz, der sich seither zu einer wertvollen Naturlandschaft entwickelt hat. Die Ausweisung als Naturschutzgebiet gewährleistet den Schutz seiner einzigartigen Ökosysteme sowie der vielfältigen Pflanzen- und Tierarten, die hier beheimatet sind. Die frühere Nutzung des Geländes hat zur Entstehung spezifischer Lebensräume beigetragen, die heute für ihre ökologische Bedeutung anerkannt sind. Der Mattheiser Wald dient als wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Flora und Fauna und leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Biodiversität und zum Naturerbe. Die Landschaft verdeutert, wie sich die Natur Flächen zurückerobert und umgestaltet, und bietet eine ruhige Umgebung, in der natürliche Prozesse gedeihen können.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Trier-Saarburg, Trier, Kreisfreie Stadt |
| Fläche | 4,47km² |
| Gründungsjahr | 2003 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | c30fe71a-f89e-4c5f-931c-4aa9a9faa638 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.