Ausgewiesene Wege/Plätze
Es ist verboten die Stollen oder Höhlen zu betreten.
Das Naturschutzgebiet Mayener Grubenfeld bewahrt einzigartige geologische Formationen ehemaliger Bergbautätigkeit und die entstandenen Lebensräume spezialisierter Pflanzen- und Tierarten.
Das Mayener Grubenfeld ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, Deutschland, dessen Landschaft über Jahrhunderte durch Bergbau geprägt wurde. Dieses Gebiet präsentiert einzigartige geologische Formationen und freigelegte Gesteinswände, die Relikte vergangener industrieller Aktivitäten sind und inzwischen von der Natur zurückerobert wurden. Der Hauptzweck seines Schutzes ist die Bewahrung dieser wertvollen geomorphologischen Merkmale und der vielfältigen Lebensräume, die sich in diesem dynamischen Umfeld entwickelt haben. Spezialisierte Pflanzengesellschaften, die an die besonderen Bodenbedingungen und Mikroklimata der ehemaligen Grubenfelder angepasst sind, gedeihen hier. Die abwechslungsreiche Topographie bietet zudem zahlreichen Tierarten Zuflucht, darunter spezielle Insektenpopulationen, Amphibien und Vögel, die auf diese spezifischen Bedingungen angewiesen sind. Das Mayener Grubenfeld verdeutlicht ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen menschlichem Einfluss und natürlicher Regeneration und ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie sich eine Landschaft anpasst und entwickelt. Es bietet Einblicke in die regionale Geologiegeschichte und beherbergt eine bedeutende Artenvielfalt.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Mayen-Koblenz |
| Fläche | 27,59ha |
| Gründungsjahr | 2014 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 74402c3f-0297-43e1-8eeb-09c554272ea1 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Es ist verboten die Stollen oder Höhlen zu betreten.
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.