Mühlbachtal bei Gusternhain

Naturschutzgebiet

Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.

Das „Mühlbachtal bei Gusternhain“ liegt am Nordostrand des Hohen Westerwaldes und erstreckt sich über ein urwaldartiges Waldgebebiet mit steilen Schluchten und Hängen aus grob verwitterten, westerwaldtypischen Basaltblöcken durch die der Mühlbach sich wild seinen Weg ins Tal sucht. Über eine Länge von 1,2 Kilometern überwindet der naturnahe Bachlauf mit guter Wasserqualität 100 Höhenmeter. Auf seinem Weg überspült er Basaltfelsen, stürzt in kleinen Wasserfällen hinab und bildet Wasserbecken, sogenannte Kolke, wo umgestürzte Bäume seinen Lauf behindern. Die feuchten Hänge und Schluchten des sonst von Buchen dominierten Waldes beherbergen gut angepasste Baumarten wie Berg-Ulmen, Spitz- und Berg-Ahorn sowie Erlen-Eschen-Bestände entlang des Bachlaufs. Die hohe Luftfeuchtigkeit überzieht Bäume, Totholz und Felsen mit einer dichten, grünen Moosdecke. Im Osten und Norden schließen sich artenreiche Wiesenbiotope an. Hier kommen seltene Feuchtwiesen, Borstgrasrasen und Goldhaferwiesen mit erstaunlichem Arteninventar vor. Botanische Schätze, wie der gefährdete Blaue Eisenhut, die Breitblättrige Glockenblume, die Färber-Scharte sowie mehrere Orchideen finden in diesem Standortmosaik optimale Wuchsbedingungen. Diese abwechslungsreichen Lebensräume beherbergen darüber hinaus eine bunte Tierwelt. Besonders bemerkenswert sind die zahlreichen Schmetterlingsarten mit seltenen Vertretern, wie dem Großen Schillerfalter und dem Kaisermantel.

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

dtp_enteringthearea_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Betreten des Gebietes ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Schneeaktivitäten

dtp_wintersport_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Wintersport ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Wasseraktivitäten

dtp_watersport_forbidden_regular

Wassersport ist verboten

dtp_diving_forbidden_regular

Tauchen ist verboten

dtp_watercraftswithoutmotor_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge (ohne Motor) ist verboten

dtp_watercraftsmotorized_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge motorisiert ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

dtp_airsport_forbidden_regular

Luftsport (Starten und Landen) ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Hunde mit Leine ist erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten

dtp_collectingmineralsfossils_forbidden_regular

Mineralien/Fossilien sammeln ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_swimming_forbidden_regular

Baden ist verboten

dtp_bathinganimals_forbidden_regular

Baden von Tieren ist verboten

dtp_fishing_forbidden_regular

Angeln ist verboten

Die Ausübung der Angelfischerei in der Zeit vom 16. Juni bis 28. Februar ist gestattet. Siehe Verordnung über das Naturschutzgebiet Mühlbachtal bei Gusternhain § 4.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten