Mürmes ist ein seltenes Flachmoor im Vulkaneifel-Maarkessel. Einst Fischteich und Torfquelle, schützt es heute einzigartige Wasserpflanzen, Bruchweiden und ist ein wichtiger Lebensraum für Brut- und Zugvögel.
Das Naturschutzgebiet Mürmes in der Vulkaneifel birgt ein faszinierendes Flachmoor in einem alten Maarkessel. Diese einzigartige Landschaft, geprägt von einer bis zu vier Meter dicken Torfschicht, erzählt eine reiche Natur- und Kulturgeschichte. Vom frühen 15. Jahrhundert bis etwa 1800 diente das Gebiet als bedeutender Fischteich der Trierer Kurfürsten. Später war die Torfschicht eine wertvolle Rohstoffquelle für die umliegende Bevölkerung. Seit 1975 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, widmet sich Mürmes dem Schutz seiner wertvollen Ökosysteme. Die Vegetation wird von einer Vielfalt wasserliebender Pflanzen dominiert, darunter Spitzblütige-, Knäuel- und Flatter-Binse, Schmalblättriges Wollgras, Wald-Simse, Efeublättriger Wasserhahnenfuß, Geflecktes Knabenkraut, Gras-Sternmiere, Haarstrangblättriger Wasserfenchel, Rundblättriger Sonnentau, Sumpf-Helmkraut, Sumpf-Schafgarbe, Wasser-Knöterich und Wald-Engelwurz. Der Baumbestand wird von der Asch-Weide geprägt. Mürmes ist zudem ein wichtiger Rückzugsort für Vögel, mit Brutvögeln wie Bekassine, Braunkehlchen, Feldschwirl, Kiebitz, Raubwürger, Rohrammer und Wiesenpieper. Darüber hinaus dient das Moor zahlreichen Zugvögeln als essentielle Raststätte, was seine ökologische Bedeutung unterstreicht.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 44,06ha |
| Gründungsjahr | 1975 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 402b8f90-28f9-46a8-929b-d96b8c66141f |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verbot gilt für das Fotografieren oder Filmen von Säugetieren und Vögeln an ihren Wohnstätten.