Naßwiese am Bahndamm

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Die Naßwiese am Bahndamm ist ein geschütztes Feuchtgebiet in Rheinland-Pfalz. Sie dient dem Erhalt seltener Pflanzenarten sowie gefährdeter Tierarten und ihrer Lebensgemeinschaften, die hier einen wichtigen Lebensraum finden.

Die Naßwiese am Bahndamm in Rheinland-Pfalz ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um ein einzigartiges Feuchtbiotop zu bewahren. Dieses Gebiet, bekannt als Nasswiese oder Moorwiese, stellt einen bedeutenden Standort für eine Vielzahl von typischen und seltenen, wildwachsenden Pflanzenarten dar. Gleichzeitig bietet es als Lebens- und Teillebensraum Schutz für seltene und in ihrem Bestand bedrohte Tierarten. Die Unterschutzstellung gewährleistet den Fortbestand dieser sensiblen Ökosysteme und der vielfältigen Lebensgemeinschaften, die sich hier angesiedelt haben. Die besondere Atmosphäre dieser geschützten Naturlandschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum regionalen Artenschutz.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.