
- location_on Deutschland - Niedersachsen - Cloppenburg, Emsland
- straighten 576,29km²
- link https://www.huemmling.de/
- groups Naturpark Hümmling e. V.
Der Naturpark Hümmling erstreckt sich im Nordwesten Niedersachsens im Landkreis Emsland. Sanfte Hügel und tiefe Wälder, weite Moore und Heiden, Fließgewässer mit ihren Auen, kostbares Kulturgut und liebenswerte Dörfer prägen den Geestrücken.Mit dem Fahrrad oder zu Fuß lässt sich auf zahlreichen Wegen durch die Natur die Baukunst aus fünf Jahrtausenden entdecken: von Großsteingräbern der Jungsteinzeit und Grabhügelfeldern der Bronzezeit über Mühlen aus verschiedenen Jahrhunderten bis hin zur einzigartigen Barockschlossanlage Clemenswerth.
Wissen: Sanfte Hügel, weite Wälder, kostbares Kulturgut - das alles birgt der Naturpark Hümmling im Emsland, eingebettet in die norddeutsche Tiefebene, durchzogen von kleinen Wasserläufen und gespickt mit Zeugnissen der Megalithkultur aus Jungsteinzeit- und Bronzezeit. Idyllisch präsentiert sich der Landschaftsraum mit seinen tiefen Wäldern, dem prächtigen Farbenspiel blühender Felder, seinen kontrastreichen Moor- und Torfflächen, den zartlila farbenen Heidelandschaften. Seine kulturelle Bedeutung erhält der Naturpark durch die zahlreichen Schätze aus unterschiedlichsten Epochen: So weisen die besonders zahlreich aufzufindenden, urzeitlichen Großsteingräber auf eine frühe Besiedlung des Raumes hin. Einzelne Findlinge und imposante Grabanlagen "erzählen" als steinerne Zeugen aus einer Zeit, die mehr als 5.500 Jahre zurückliegt. Dass sie heute im Schatten knorrig-uriger Bäume zu finden sind, macht ihr Erleben noch mythischer. Die Gesellschaft der Bäume, oder besser: des Waldes und seiner Bewohner, wusste schon Kurfürst Clemens August zu schätzen: Er wählte den Hümmling zu seinem Jagdrevier und bescherte der Region mit seinem Jagdstern Clemenswerth ein architektonisches Barockjuwel von weit überregionaler Ausstrahlung - das heutige Schloss Clemenswerth in Sögel. Eine große Faszination übt auch die Hüvener Mühle auf ihre Besucher aus - europaweit ist sie eine von ganz wenigen erhaltenen Wind- und Wassermühlen; in ihrem Schatten rasten Radler unter gewaltigen Bäumen am Ufer der Mittelradde. Gut erholt steuern sie viele weitere Ziele an: zum Beispiel das traditionsreiche Naturschutzgebiet Theikenmeer und den Bibelgarten in Werlte oder Surwolds Wald mit Klettergarten und Märchenschau. Ganz andere Aspekte dagegen werden auf dem Hümmlinger Pilgerweg und in der Gedenkstätte Esterwegen (europäischer Gedenkort für die 15 Emslandlager) erfahrbar. Lage: Im Nordwesten Niedersachsens im Landkreis Emsland, östlich der Ems und nördlich der Hase befindet sich der Geestrücken Hümmling. Mit einer Größe von etwa 577 Quadratkilometern wurde der Hümmling 2015 als Naturpark anerkannt. Beteiligt sind neben dem Landkreis die Samtgemeinden Sögel, Werlte, Nordhümmling, Lathen und Herzlake sowie die Städte Haren (Ems) und Meppen. Gemeinsam setzen sich die Mitglieder für eine nachhaltige Entwicklung des Gebietes und eine effektive Nutzung der vorhandenen Potenziale ein.
Galerie


