Ausgewiesene Wege/Plätze
Der Nerother Kopf ist ein Naturschutzgebiet in der Eifel, geprägt durch vulkanische Vergangenheit und die historische Nerother Burgruine. Es schützt besondere geologische Formationen sowie vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und gibt Einblick in die Naturgeschichte.
Der Nerother Kopf ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet in der Eifel, das sich durch eine einzigartige Verbindung von Natur- und Kulturerbe auszeichnet. Geformt durch uralte vulkanische Aktivität, bewahrt dieser Ort bedeutende geologische Besonderheiten, darunter markante Felsformationen, die für die wissenschaftliche Forschung wertvoll sind. Hauptzweck des Schutzgebietes ist die Sicherung dieser geologischen Strukturen und der spezialisierten Pflanzen- und Tiergemeinschaften, die in ihren besonderen Lebensräumen, wie Trockenrasen und Felsspalten, gedeihen. Diese Bedingungen unterstützen eine vielfältige Artenwelt, die an die vulkanischen Böden angepasst ist. Zudem beherbergt der Gipfel die historische Ruine der Nerother Burg, was dem Ort eine zusätzliche kulturelle Bedeutung verleiht. Die Kombination aus beeindruckender Naturlandschaft und historischen Zeugnissen macht den Nerother Kopf zu einem bemerkenswerten Ziel, das tiefe Einblicke in die geologische Vergangenheit und die menschliche Geschichte der Eifel bietet.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Vulkaneifel |
| Fläche | 73,91ha |
| Gründungsjahr | 1988 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 29ca194c-7f45-4619-ab9b-0cecafcb7d26 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze