- location_on Deutschland - Nordrhein-Westfalen - Rhein-Sieg-Kreis
- straighten 2,59km²
- groups Untere Naturschutzbehörde Rhein-Sieg-Kreis
Das Naturschutzgebiet "Aggeraue zwischen Siegburg und Lohmar" ist eine weitgehend naturnahe Flusslandschaft, die sowohl als viel-fältig strukturiertes, für Fische durchwanderbares Fließgewässer als auch als Auenlebensraum von besonderer, europäischer Bedeutung ist. Eine Vielzahl gefährdeter Vogelarten nutzt das Gebiet zur Brut, zur Rast und zur Nahrungssuche. Mit etwas Glück bekommen Sie hier eine Nachtigall oder einen Pirol zu hören. Das NSG ist Teil des Europäischen Schutzgebiet-Netzwerkes NATURA 2000 (FFH und Vo-gelschutzgebiet). Es gehört zum Naturraum Wahner Heide, der nördlich anschließend in einem weiteren, großen Gebiet unter Na-turschutz gestellt ist. Im Bereich des Standort-übungsplatzes „Wah-ner Heide“ der Bundeswehr wird das Gebiet auch militärisch ge-nutzt. Bitte beachten Sie, dass die Wege im NSG nicht verlassen werden dürfen. Bleiben Sie auf den Wegen und führen Sie ihren Hund an der Leine. Radfahren ist auf aufgewiesenen Wegen erlaubt. Baden und andere Gewässerfreizeitnutzung sind im Naturschutzgebiet untersagt. Eine Befahrung mit Kanu, Ruder- oder Schlauchbooten ist unter Beachtung der hierfür geltenden Befahrensregelung er-laubt. Baden ist an der Agger und der nahe gelegenen Sieg an aus-gewiesenen gewässernahen Erholungsbereichen möglich. Genaue Angaben zu den Befahrensregelungen und Bademöglichkeiten an Agger und Sieg finden Sie hier: https://www.rhein-sieg-kreis.de/vv/produkte/Amt_66/Abteilung_66.3/Baden_und_Kanu_fahren_auf_Sieg_und_Agger_.php
Regeln
Betretungsverhalten
Wasseraktivitäten
Ausgewiesene Wege/Plätze
Das zügige Durchfahren des NSG mit Kanu, Ruder- oder Schlauchboot ist erlaubt. Für das Befahren der Agger gelten weitere allgemeine Voraussetzungen (Wasserstandshöhe u.a.), die auf den Seiten des Rhein-Sieg-Kreises eingesehen werden können.
Aufenthaltsaktivitäten
Luftaktivitäten
Generelles Verhalten