Die Schutzausweisung erfolgt zum Erhalt und zur Entwicklung eines auch kulturhistorisch bedeutenden Landschaftskomplexes mit krautreichen , quelligen Hangwäldern (Eschen-Ahornwald) sowie eines naturnahen Quellbaches mit typischer Krautschicht und bachbegleitenden Auengehölzen als Refugial- und Vernetzungsbiotop für Arten der Quellwälder in einem forstwirtschaftlich intensiv genutzten Umfeld.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze