Die Schutzausweisung erfolgt zur Erhaltung und Optimierung eines Bachtals mit vielfältigen Vernetzungsstrukturen (Quellbereiche, Feuchtgrünland- und Laubwaldlebensräume) sowie zum Erhalt und zur Entwicklung mageren Weidegrünlands durch extensive Beweidung als Trittsteinbiotop für konkurrenzschwache Arten des extensiv genutzten Offenlandes.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze