Die Schutzausweisung erfolgt zur Erhaltung und Entwicklung des grünlandgeprägten Ibachtales und seiner Seitenarme mit Feucht- und Nassweiden, Grünlandbrachen sowie örtlichen Gehölzstrukturen sowie zur Erhaltung eines innerhalb des Naturraums der bergischen Hochflächen charakteristischen Kerbtalsystems mit naturnahen Quellsiefen.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze