Das Naturschutzgebiet Oberes Hirtenbachtal in Rheinland-Pfalz bewahrt das natürliche Bachtal. Es schützt vielfältige Lebensräume und charakteristische Pflanzen entlang des Hirtenbachs für das besondere Ökosystem.
Das Naturschutzgebiet Oberes Hirtenbachtal in Rheinland-Pfalz dient dem Schutz einer ursprünglichen Bachtallandschaft. Ein zentraler Schutzzweck ist die Bewahrung des naturnahen Verlaufs des Hirtenbachs, welcher für die Wasserqualität und die besonderen aquatischen Lebensgemeinschaften von großer Bedeutung ist. Das Gebiet schützt zudem die vielfältigen Uferbereiche mit ihren charakteristischen Pflanzengesellschaften und bietet unzähligen Tierarten, von Insekten und Amphibien bis zu Vögeln, essentielle Lebensräume. Des Weiteren sichert das Naturschutzgebiet die charakteristischen Talformen und das natürliche Zusammenspiel von Wasser, Boden und Vegetation. Als wertvolles Refugium der Artenvielfalt trägt es maßgeblich zur ökologischen Stabilität und zur Naturerfahrung der Region bei.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südliche Weinstraße |
| Fläche | 58,42ha |
| Gründungsjahr | 2016 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 9932dbb2-7b19-44f3-a2cb-b8d22a472045 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Es ist verboten Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich aufzusuchen, zu fotografieren