Ausgewiesene Wege/Plätze
Das Naturschutzgebiet Oberes Wiedtal bewahrt den naturnahen Oberlauf der Wied. Es schützt vielfältige Biotope wie Quellen, Bäche, Feuchtwiesen sowie Bruch- und Auwälder, die Lebensraum für seltene Arten bieten.
Das Obere Wiedtal ist das größte Naturschutzgebiet im Westerwaldkreis, das den naturnahen Oberlauf des Flusses Wied schützt und weiterentwickelt. Als charakteristischer Mittelgebirgsbach bildet die Wied hier ein einzigartiges Mosaik aus wertvollen Biotopen. Das Gebiet umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Lebensräumen, darunter zahlreiche Quellen und kleine Bachläufe, die das Landschaftsbild prägen. Feuchtwiesen und verschiedene Waldtypen wie Bruch-, Quell- und Bachuferwälder ergänzen dieses ökologisch wertvolle Gefüge. Diese unterschiedlichen Lebensräume bieten einen wichtigen Rückzugsort für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten und tragen maßgeblich zur biologischen Vielfalt der Region bei. Der Schutz dient der Erhaltung dieses empfindlichen Ökosystems und seiner natürlichen Dynamik.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 2,03km² |
| Gründungsjahr | 2008 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 01371157-5a33-402c-aff7-075969560fbe |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.