Ochsenbruch ist ein geschütztes Feuchtgebiet im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Seine Moor- und Wasserflächen bewahren seltene Pflanzenarten. Ein Bohlenweg führt durch einen Teil der einzigartigen Naturlandschaft.
Das Naturschutzgebiet Ochsenbruch, eingebettet im Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Landkreis Birkenfeld, ist ein Feuchtgebiet von besonderer ökologischer Bedeutung. Die Schutzzwecke umfassen die Erhaltung dieses einzigartigen Lebensraums mit seinen ausgedehnten Wasser- und Moorflächen. Diese Feuchtgebiete sind von essenzieller Bedeutung als Standort für eine Vielzahl seltener und spezifischer Pflanzenarten. Innerhalb des Gebiets erhebt sich zudem der Ruppelstein. Ein Bohlenweg, Teil des Saar-Hunsrück-Steigs, ermöglicht einen schonenden Zugang durch einen Abschnitt des Naturschutzgebietes und erlaubt Einblicke in diese schützenswerte Naturlandschaft.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Webseite | http://www.naturschutz.rlp.de/Dokumente/rvo/nsg/pdf/NSG-7134-100.pdf |
| Fläche | 49,92ha |
| Gründungsjahr | 1979 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 67c7a737-22a5-4cd0-add2-80b33ff1b178 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |