Olbrueck

Naturschutzgebiet

Beschreibung und Karte

Das Naturschutzgebiet Olbrück verbindet eindrucksvoll erdgeschichtliche Besonderheiten mit kulturhistorischem Erbe und naturnahen Lebensräumen und ist geprägt durch den vulkanischen Ursprung der Eifel und stellt einen typischen Phonolitkegel dar.

Die markante Erhebung Olbrück zeugt vom prägenden Vulkanismus der Region. Die umgebende Landschaft ist geprägt von offenen Wiesen, Feldern sowie artenreichen Laub- und Mischwäldern. Die steilen Hänge sind teilweise noch mit Niederwäldern bewachsen, während an trockenen Standorten Trocken- und Halbtrockenrasen vorherrschen. Das Naturschutzgebiet schützt seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten, die auf die besonderen Standortbedingungen der Eifelvulkane angewiesen sind. Die abwechslungsreiche Landschaft mit Wiesen, Weiden, Wäldern und Felsbereichen bietet zahlreichen Arten – darunter verschiedene Schmetterlinge, Vögel und seltene Trockenrasenpflanzen – einen wichtigen Lebensraum.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten