Das Naturschutzgebiet Pannenfels in Rheinland-Pfalz wurde 1940 gegründet. Hier liegt der Pfannenfelskopf, die höchste Erhebung des Gebiets.
Das Naturschutzgebiet Pannenfels befindet sich im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Dieses Schutzgebiet, das bereits 1940 ausgewiesen wurde, bewahrt die natürliche Landschaft der Region. Ein markantes Merkmal ist der Pfannenfelskopf, welcher mit 682,2 Metern über Normalnull die höchste Erhebung innerhalb des Gebiets darstellt. Pannenfels bietet somit einen Einblick in das lokale Naturerbe.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Webseite | http://www.naturschutz.rlp.de/Dokumente/rvo/nsg/pdf/NSG-7134-071.pdf |
| Fläche | 7,86ha |
| Gründungsjahr | 1940 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | c719e911-8125-4805-b430-d6eef8865150 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |