Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Ort | Deutschland - Baden-Württemberg - Ravensburg |
Fläche | 7,45ha |
Gründungsjahr | 1978 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 96518839-2e54-4e0d-8845-b4c979b39fff |
Name und Abteilung |
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege |
Webseite | https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt5/referat-56/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Zulässig ist die angelfischereiliche Nutzung nur vom Damm einschließlich der vom Damm aus zugänglichen Angelstege und der Plattform sowie nach dem 15. Juli von einem Fischerboot aus. Mit dem Boot darf die Schilfzone nicht befahren werden. Nach dem Ablassen des Weihers im Herbst ist dieser bis spätestens 1. März wieder zu bespannen.
28. Mai 1990