Prinz-Karl-Wörth ist ein wertvoller Auwald am Rhein mit Altrheinzug, Schluten und Überflutungsbereichen. Es bietet vielfältige Lebensräume wie Schilf- und Riedflächen, Wasserflächen sowie Schlickbänke für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt.
Das Naturschutzgebiet Prinz-Karl-Wörth ist ein bedeutender Auwald am Rhein, geprägt von einem Altrheinzug, zahlreichen Schluten und den dynamischen Überflutungsbereichen des Flusses. Dieses wertvolle Naturgebiet bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Lebensräumen. Dazu gehören reich gegliederte Auenbestände, sich entwickelnde Verlandungszonen, ausgedehnte Schilf- und Riedflächen sowie offene Wasserflächen und Schlickbänke. Diese unterschiedlichen Biotope sind entscheidend für den Erhalt einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt, die hier einen geschützten und idealen Rückzugsort findet. Die vielfältige Struktur des Gebiets trägt maßgeblich zur ökologischen Balance der Rheinauenlandschaft bei.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Rhein-Pfalz-Kreis |
Fläche | 35,45ha |
Gründungsjahr | 1983 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 2d357ea7-0a0c-4eaf-a0c7-3833135c22e9 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Mit Ausnahme des Leinpfades südlich des Altrheins.
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.