Das Naturschutzgebiet Quellgebiet Enspeler Bach im Westerwaldkreis bewahrt die Ursprünge des Enspeler Bachs. Es schützt wertvolle Feuchtgebiete, Moore, seltene Pflanzen und vielfältige Tierarten in Rheinland-Pfalz.
Das Quellgebiet Enspeler Bach ist ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet im Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz. Es ist von zentraler Bedeutung für den Erhalt der unberührten Quellregion des Enspeler Bachs. Die vielfältige Landschaft beherbergt ein Mosaik aus Feuchtwiesen, Mooren und bachbegleitender Vegetation, die ein einzigartiges Ökosystem bilden. Diese Lebensräume sind essenziell für eine Vielzahl spezialisierter Pflanzen, darunter seltene Orchideenarten und Torfmoose, sowie für eine reichhaltige Fauna an Amphibien, Insekten und Vögeln. Das Schutzgebiet trägt maßgeblich zur Bewahrung der regionalen Biodiversität und zur Sicherung des natürlichen Wasserhaushalts bei. Es repräsentiert eine ungestörte Naturlandschaft, die natürlichen Prozessen freien Lauf lässt und Einblicke in das reiche Naturerbe der Region gewährt.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Westerwaldkreis |
| Fläche | 1,98km² |
| Gründungsjahr | 2010 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | ee83a88c-31da-4bac-834e-3be8ddc07bc6 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.