Das Rheindelta zählt zu den bedeutendsten Feuchtgebieten Mitteleuropas. Naturnahe Auwälder, Streuwiesen und Uferröhrichte sind Lebensräume für eine ausgesprochen vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Mehr als 600 verschiedene Blütenpflanzen, 700 unterschiedliche Schmetterlinge und 300 Vogelarten konnten im Gebiet nachgewiesen werden.
Ausgenommen sind: die bewilligten Feuerstellen am Badestrand am Rohrspitz und am Rheinspitz, der Mündungsbereich des Alten Rheins, der unmittelbare Nahbereich von Hütten durch die Nutzungsberechtigten sowie die von den Gemeinden im Einvernehmen mit dem Gebietsbetreuer eingerichteten Feuerstellen.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Im Naturschutzgebiet ist das Fischen erlaubt, ausgenommen im Gebiet zwischen dem Fußacher Schutzdamm, der Baustraße am linksseitigen Hochwasserschutzdamm des Rheins und der Querbuhne ("Lagune").