Das Naturschutzgebiet Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley schützt einzigartige Xerothermbiotope des Mittelrheintals. Dazu gehören Felspartien, Trockenmauern und offene Flächen inmitten der geschichtsträchtigen Rheinkulturlandschaft.
Das Naturschutzgebiet Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley ist ein bedeutendes Schutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Es umfasst die beeindruckenden Landschaften entlang des rechten Rheinufers, von Burg Gutenfels bis zur legendären Loreley, und ist das größte Naturschutzgebiet im Rhein-Lahn-Kreis. Die Hauptaufgabe des Schutzes gilt den charakteristischen Lebensräumen des Mittelrhein-Durchbruchtales und seiner Seitentäler. Hierzu zählen insbesondere die seltenen Xerothermbiotope, die auf den sonnenexponierten Hängen gedeihen. Diese umfassen markante Felspartien, ausgedehnte offene und gehölzbestandene Flächen sowie historische Trockenmauern. Das Gebiet bewahrt diese sensiblen Ökosysteme, die spezialisierten Pflanzen und Tieren Heimat bieten, die an die warmen, trockenen Bedingungen angepasst sind. So trägt es zur reichen Biodiversität dieser kulturell und naturräumlich ikonischen Region bei.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Rhein-Lahn-Kreis |
| Fläche | 6,25km² |
| Gründungsjahr | 1988 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 974c8e6a-3f87-4a7e-82aa-cb02299703fd |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.