Riedbruch ist ein Naturschutzgebiet und Feuchtbiotop im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Es schützt wertvolle Wasser- und Moorflächen sowie seltene Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften, die hier ihren Lebensraum finden.
Das Naturschutzgebiet Riedbruch liegt im Landkreis Birkenfeld und ist ein wesentlicher Bestandteil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Der Schutz dieses besonderen Feuchtgebietes mit seinen ausgedehnten Wasser- und Moorflächen ist von großer Bedeutung. Hier finden zahlreiche bestandsbedrohte Pflanzenarten und spezifische Pflanzengesellschaften einen Rückzugsort und sichere Lebensbedingungen. Die vielfältige Struktur des Gebiets, geprägt durch unterschiedliche Feuchtbiotope, trägt maßgeblich zur regionalen Biodiversität bei. Seit seiner Unterschutzstellung im Jahr 1987 wird das Riedbruch als Refugium für diese empfindlichen Ökosysteme bewahrt, um ihre langfristige Existenz zu sichern und die natürliche Entwicklung zu ermöglichen.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Birkenfeld |
| Webseite | http://www.naturschutz.rlp.de/Dokumente/rvo/nsg/pdf/NSG-7134-088.pdf |
| Fläche | 1,05km² |
| Gründungsjahr | 1987 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | b753bdd0-485a-4e1e-b29f-0a8c96574009 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.