Riedried

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Das Naturschutzgebiet Riedried in Rheinland-Pfalz schützt wertvolle Feuchtbiotope wie Schilfröhrichte und Großseggenrieder. Es ist ein Rückzugsort für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten, die auf diese Lebensräume angewiesen sind.

Das Naturschutzgebiet Riedried, südwestlich von Wörth am Rhein im Landkreis Germersheim gelegen, wurde im Oktober 1984 unter Schutz gestellt. Es dient dem Erhalt und der Entwicklung einzigartiger Feuchtgebietsbiotope, die charakteristisch für die Region sind. Dazu gehören ausgedehnte Schilfröhrichte, Nasswiesen und Großseggenrieder. Diese wertvollen Lebensräume bieten zahlreichen, oft seltenen und gefährdeten Pflanzenarten eine Heimat und sind ein wichtiger Brut-, Rast- und Nahrungsplatz für eine vielfältige Tierwelt, insbesondere für Vögel, Amphibien und Insekten. Der Schutz des Riedrieds gewährleistet die Bewahrung seiner ökologischen Funktionen und seine Bedeutung als Referenzfläche für wissenschaftliche Studien zur Feuchtgebietsökologie in Rheinland-Pfalz.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringthearea_forbidden_regular

Betreten des Gebietes ist verboten