Das Naturschutzgebiet Rohrweiher-Rösselsweiher in Rheinland-Pfalz bewahrt einzigartige Wasser- und Hochmoorflächen sowie Waldgesellschaften. Es ist ein wissenschaftlich bedeutender Lebensraum für seltene Pflanzen wie Sonnentau und Lungen-Enzian sowie diverse Tierarten.
Das Naturschutzgebiet Rohrweiher-Rösselsweiher in Rheinland-Pfalz, nahe der französischen Grenze gelegen, ist ein wesentlicher Bestandteil des grenzüberschreitenden Biosphärenreservats Pfälzerwald – Nordvogesen. Die Erhaltung dieses Gebietes dient dem Schutz seiner prägenden Wasser- und Verlandungsbereiche, eines bedeutenden Hochmoors sowie der vielseitigen Waldrand- und Waldgesellschaften. Das Gebiet wird vom Rösselsbach und Rohrbach durchflossen, welche dem Schutzgebiet seinen Namen geben und entscheidend für seine einzigartige Hydrologie sind. Es ist ein wissenschaftlich bedeutsamer Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten. Hier gedeihen unter anderem der Rundblättrige Sonnentau, Lungen-Enzian, Fieberklee und Europäischer Froschbiss sowie spezielle Orchideen- und Seidelbast-Arten. Die reiche Artenvielfalt unterstreicht die ökologische Bedeutung dieses Reservats.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Südwestpfalz |
Fläche | 40,94ha |
Gründungsjahr | 1979 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | cd713792-82db-499b-bed9-d145699fdc55 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.