Das rund 2.160 Hektar große Landschaftsschutzgebiet im südlichen Teil des Salzgitter-Höhenzugs im Landkreis Goslar liegt im Naturraum des Weser-Leineberglands. Die charakteristische Form des Höhenzugs geht auf geologische Prozesse der Kreidezeit zurück, insbesondere auf das Aufsteigen von Salzen aus dem Zechstein und die Auffaltung der darüber liegenden Gesteinsschichten. Über viele Jahrhunderte wurde das Gebiet durch extensive Waldnutzung, vorindustrielle Landbewirtschaftung und traditionelle Beweidung geprägt – insbesondere durch Schafe und Ziegen. Dadurch entstand eine vielfältige Kulturlandschaft mit überregional bedeutsamen Lebensräumen. Besonders hervorzuheben sind die artenreichen Kalkmagerrasen und Halbtrockenrasen, ebenso wie strukturreiche Buchen- und Eichenmischwälder mit charakteristischen Pflanzenarten wie Orchideen, Hainsimsen, Waldmeister oder Labkraut. Die am häufigsten vertretenen Waldtypen sind Waldmeister-Buchenwälder sowie Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder. Neben der vielfältigen Vegetation ist das Gebiet auch für einige Tierarten von besonderer Bedeutung – so kommen hier beispielsweise Kammmolch, Großes Mausohr und die Große Moosjungfer vor. Ein weiteres Merkmal ist das Vorkommen historischer Mittelwälder, deren traditionelle Bewirtschaftung Lebensraum für seltene Pflanzenarten wie die Türkenbundlilie oder das Wunder-Veilchen bietet. Die kleinteilige Struktur des Gebiets, geprägt durch den geologischen Untergrund und ein bewegtes Relief, fördert eine hohe Biodiversität auf engem Raum. Darüber hinaus spielt das Gebiet auch für die Naherholung und das Landschaftserleben eine wichtige Rolle. Zeugnisse des historischen Bergbaus wie Halden und ehemalige Teiche prägen die Kulturlandschaft zusätzlich.
Ort | Deutschland - Niedersachsen - Goslar, Salzgitter |
Webseite | https://www.nlwkn.niedersachsen.de/109610.html |
Fläche | 21,94km² |
Gründungsjahr | 2018 |
DtP ID | 12d4b697-54a1-4ac3-9a2e-719fa09cd0df |
Habitat
Kalktuffquellen (Cratoneurion)
Habitat
Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion)
Habitat
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) (incl. Waldgersten-Buchenwald)
Habitat
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum
Habitat
Naturnahe Kalktrockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
Habitat
Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae)
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze