Das Naturschutzgebiet Scheidelberger Woog in Rheinland-Pfalz bewahrt ein Bruchgebiet der westpfälzischen Moorniederung. Es schützt Moore, Feuchtwiesen, Röhrichte und Wälder als Lebensräume seltener Pflanzen und bedrohter Tierarten.
Das Naturschutzgebiet Scheidelberger Woog in Rheinland-Pfalz schützt ein bedeutsames Bruchgebiet der westpfälzischen Moorniederung. Diese einzigartige Landschaft beherbergt eine Vielfalt an Lebensräumen: Moore, Torfstiche, Feucht- und Nasswiesen, Röhrichte und Schilfwiesen. Auch Erlen- und Birkenwälder, Viehweiden und Großseggenriede prägen das Bild. Der Woog, ein stehendes Gewässer, wird vom Glan und Schwarzbach durchflossen, die zusammen mit Bächen, Gräben und Uferpartien, Tümpeln und Teichen die Feuchtgebiete speisen. Schutzzweck ist die Erhaltung dieser Strukturen als Standorte für typische und seltene wildwachsende Pflanzenarten. Gleichzeitig dient das Gebiet als Lebens- und Teillebensraum für typische sowie seltene, in ihrem Bestand bedrohte Tierarten und die entsprechenden Lebensgemeinschaften, um die Biodiversität dieser wertvollen Naturlandschaft zu sichern.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Kaiserslautern |
Fläche | 2,34km² |
Gründungsjahr | 1987 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 28990db8-13c3-4479-b176-0162d77c9b64 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.