Das Naturschutzgebiet Schelmenkopf - Falkenstein bewahrt einzigartige Trocken- und Halbtrockenrasen, Felsbereiche und feuchtere Zonen. Es ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten sowie Pflanzengesellschaften und umfasst den Falkensteiner Bach und den Rabenfels.
Das Naturschutzgebiet Schelmenkopf - Falkenstein, nordwestlich der Ortsgemeinde Falkenstein gelegen, ist ein bedeutender Beitrag zum Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Sein Hauptanliegen ist die Erhaltung des Gebietes in seiner Gesamtheit, wobei ein besonderes Augenmerk auf seine vielfältigen Lebensräume liegt. Dazu gehören wertvolle Trocken- und Halbtrockenrasen, markante Felsformationen wie der Rabenfels sowie spezifische feuchtere Bereiche. Diese Lebensräume sind durch Übergangszonen zwischen bewaldeten und waldfreien Flächen miteinander verbunden. Das Gebiet dient als unverzichtbarer Standort und Lebensraum für eine Vielzahl seltener und in ihrem Bestand bedrohter Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften. Ebenso bietet es seltenen Tierarten wichtige Lebens- und Teillebensräume. Der Falkensteiner Bach, der durch den südlichen Teil fließt, bereichert die ökologische Vielfalt. Die Bewahrung des Schelmenkopfes - Falkenstein ist zudem aus wissenschaftlichen Gründen von hoher Bedeutung, um die komplexen natürlichen Prozesse und Arteninteraktionen zu studieren und zu verstehen.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Donnersbergkreis |
Fläche | 66,63ha |
Gründungsjahr | 1985 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 81d60a37-c889-48e4-a766-fe9dcc6ea634 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze