Ein Naturschutzgebiet ist die stärkste großräumige Schutzkategorie. In Deutschland basiert es auf Bundes- und in Österreich auf Landesrecht. Die verbindenden Ziele sind der Erhalt einer ursprünglichen Landschaft, Schutz von seltenen, gefährdeten oder charakteristischen Tieren und Pflanzen und die Bewahrung von Räumen mit besonderem wissenschaftlich-ökologischem Interesse.
Der „Schwarzenbachsgrund bei Grebenau“ umfasst das schmale Wiesentälchen entlang des Schwarzbachgrabens inmitten eines Laubwaldgebiets. Der Schwarzbachgraben wird begleitet von wertvollen Feuchtwiesen und nassen Hochstaudenfluren, welche seltene Pflanzengesellschaften, wie beispielsweise Borstgrasrasen und Seggen-Ried-Gesellschaften, beherbergen. Die Besonderheit des Gebiets liegt in der Verknüpfung des Wald- und Offenlandlebensraumes mit dem kleinen Fließgewässer. Der Schwarzenbachsgrund bietet mit seinem Feuchtwiesen-Komplex vielen Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsort in dem sonst walddominierten Gebiet. Vor allem Amphibien finden hier einen geeigneten Lebensraum.
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze