Der Sippersfelder Weiher ist ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Es schützt Feuchtgebiete mit vier Weihern, der Pfrimm und ihrer Quelle. Das Gebiet ist ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen- und Tierarten sowie einzigartige Pflanzengesellschaften.
Das Naturschutzgebiet Sippersfelder Weiher bewahrt eine einzigartige Feuchtgebietslandschaft im Donnersbergkreis. Geprägt von der durchfließenden Pfrimm und vier Weihern, umfasst es offene Wasserflächen, sich verlandende Zonen und Reste von Bruchwäldern. Ein besonderes Naturdenkmal ist die Pfrimmquelle innerhalb des Gebiets. Der Schutz dient der Erhaltung dieser wertvollen Biotope und der angrenzenden Waldbereiche als Lebensräume für seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Die Vielfalt an seltenen Pflanzengesellschaften und die wissenschaftliche Bedeutung dieser Ökosysteme machen den Sippersfelder Weiher zu einem wichtigen Naturerbe.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Donnersbergkreis |
| Fläche | 26,64ha |
| Gründungsjahr | 1986 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | d911a0e0-9d79-4737-bd98-a93bc97ce8b4 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.