Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Der Steinbruch Fachingen ist ein ehemaliger Kalksteinbruch, der heute ein Naturschutzgebiet ist. Er bietet mit Wasserflächen und Gesteinsformationen einzigartige Lebensräume für spezialisierte Pflanzen und Tiere und bewahrt die Geschichte der Gewinnung von Kalkstein.
Das Naturschutzgebiet Steinbruch Fachingen schützt ein einzigartiges Landschaftsbild. Dieser ehemalige Kalksteinbruch, der von 1878 bis 1971 in Betrieb war, beherbergt heute wertvolle Lebensräume. Die vorhandenen Wasserflächen und offenliegenden Gesteinsformationen bilden ein Mosaik aus unterschiedlichen Bedingungen, die speziell angepasste Pflanzen- und Tierarten anziehen. Hier finden sich Pionierarten, die solche Standorte besiedeln, sowie seltene Lebewesen, die auf die besonderen Gegebenheiten eines ehemaligen Abbaustandortes angewiesen sind. Die Geologie des Areals und die natürlichen Sukzessionsprozesse machen es zu einem wichtigen Biotopverbund und einem Zeugnis der natürlichen Rückeroberung ehemaliger Industrieflächen in der Lahnregion.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Rhein-Lahn-Kreis |
| Fläche | 11,72ha |
| Gründungsjahr | 1984 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 65369acd-a3d5-4a25-9e8d-ed8a9335cd48 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verbot gilt spezifisch für Säugetiere, Vögel und Reptilien am Bau, im Nest oder Ruhebereich.