Das Naturschutzgebiet Streuobstwiesen und Hecken am Münchensberg schützt wertvolle Streuobstwiesen, Halbtrockenrasen, Glatthaferwiesen und Trockenmauern. Es ist ein bedeutender Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Das Naturschutzgebiet Streuobstwiesen und Hecken am Münchensberg ist ein geschützter Bereich in Rheinland-Pfalz, der sich der Erhaltung und Entwicklung vielfältiger Lebensräume widmet. Ziel ist der Schutz charakteristischer Streuobstwiesen, extensiv genutzter Glatthaferwiesen und artenreicher Halbtrockenrasen, die durch traditionelle Landnutzung entstanden sind. Ebenso von großer Bedeutung sind die hier vorkommenden Trockenmauern, Strauchhecken und Waldbestände. Diese unterschiedlichen Biotope bilden zusammen ein komplexes Ökosystem und dienen als essentieller Rückzugsort sowie als Lebensgrundlage für eine Vielzahl von bestandsbedrohten Tier- und Pflanzenarten sowie deren spezifische Lebensgemeinschaften. Das Gebiet trägt maßgeblich zur Bewahrung der regionalen Biodiversität bei und ist ein Beispiel für den Erhalt schützenswerter Kulturlandschaften.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Fläche | 21,18ha |
| Gründungsjahr | 1999 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 2d989a20-f4da-43ec-a40a-b10ceb2cd178 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.