Das Naturschutzgebiet Täler und Verlandungszone am Gelterswoog bewahrt einzigartige Feuchtgebiete und angrenzende Täler. Es schützt seltene Pflanzen- und Tierarten sowie die dynamische Entwicklung dieser wertvollen Ökosysteme in Rheinland-Pfalz.
Das Naturschutzgebiet Täler und Verlandungszone am Gelterswoog in Rheinland-Pfalz bewahrt eine einzigartige Naturlandschaft. Im Zentrum steht die dynamische Verlandungszone, ein sensibler Übergangsbereich zwischen Wasser und Land, der Lebensraum für spezialisierte Pflanzen- und Tierarten bietet. Angrenzende Täler ergänzen die Vielfalt dieses Schutzgebietes. Der Schutzzweck umfasst die Bewahrung der natürlichen Entwicklungsprozesse dieser Feuchtbiotope und die Sicherung ihrer biologischen Vielfalt. Insbesondere werden die spezifischen Lebensgemeinschaften geschützt, die sich an die besonderen Bedingungen der Verlandungszone angepasst haben. Dazu gehören seltene Amphibien, Insekten und Vogelarten, die hier wertvolle Rückzugs- und Brutstätten finden. Auch die einzigartige Flora feuchter Standorte wird bewahrt. Das Gebiet dient der Erhaltung dieser wertvollen Ökosysteme mit ihren charakteristischen Arten und ihrer ökologischen Funktion für die Zukunft.
Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt, Kaiserslautern, Landkreis |
Fläche | 55,34ha |
Gründungsjahr | 1996 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 08400c47-07bf-441a-b70b-cdea024e6955 |
Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Ausgewiesene Wege/Plätze
Es ist verboten Säugetiere und Vögel am Bau oder im Nestbereich zu fotografieren