Teiche an den Sieben Quellen und Umgebung

Landschaftsschutzgebiet

Beschreibung und Karte

Das größte bekannte Vorkommen des Kammmolchs im Naturraum Weser- und Weser-Leine-Bergland liegt im Osnabrücker Land. Das FFH-Gebiet Teiche an den sieben Quellen liegt südöstlich von Georgsmarienhütte am Rande des Teutoburger Waldes. Es ist ein von Wald umgebenes, zur Forellenzucht genutztes Teichgebiet, das von mehreren Quellbereichen gespeist wird. Der Kammmolch findet hier ideale Laichgewässer und strukturreiche Landlebensräume. Das Gelände befindet sich allerdings in Privatbesitz und kann nicht betreten werden.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringthearea_forbidden_regular

dtp_designatedpathsplaces_forbidden_regular
Betreten des Gebietes ist verboten auf

Ausgewiesene Wege/Plätze vom 01. Februar bis 30. September

Gewässer einschließlich der Böschungsoberkante

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Motorisierte Aktivitäten

dtp_motorvehicle_forbidden_regular

Kraftfahrzeug ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten