Thranenbruch

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Der Schutz dient der Bewahrung des Feuchtgebiets mit seinen Wasser- und Moorflächen als Lebensraum für viele gefährdete Pflanzenarten und Pflanzengemeinschaften.

Das Naturschutzgebiet Thranenbruch liegt im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz und ist Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Das rund 30 Hektar große Gebiet wurde 1985 unter Schutz gestellt und befindet sich südwestlich von Hüttgeswasen, einem Wohnplatz in der Ortsgemeinde Allenbach. Am östlichen Rand verläuft die Kreisstraße 49, weiter östlich die Bundesstraße 269. Im Schutzgebiet entspringt der Thranenbach, ein Quellbach des Traunbachs. Ziel des Schutzes ist die Erhaltung des Feuchtgebiets mit seinen Wasser- und Moorflächen als Lebensraum zahlreicher gefährdeter Pflanzenarten und Pflanzengesellschaften.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Dieses Schutzgebiet liegt innerhalb von: Hunsrück-Hochwald, Nationalpark. Bitte beachten Sie auch die dort geltenden Regeln.
Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten

Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten