Ein natürlich mäandrierenden, nahezu unverbauten, silikatischen Mittelgebirgsbaches mit hoher Gewässergüte, einem am Ufer fast durchgehend vorhandenen typischen Erlengaleriewald, Feucht- und Nasswiesen, feuchten Hochstaudenfluren, Quellfluren, kleinflächig moorigen Bereichen, Seggenrieden, Gehölzgruppen und Auwald sowie an den Talhängen Erhaltung der weitgehend bewaldeten Hangterrassen mit eingestreuten Zwergstrauchheiden, Mähweiden, Felsschutthalden und imposanten Felsbildungen einschließlich der besonderen Tier- und Pflanzenwelt.