Tongrube Huettwohl

Naturschutzgebiet

Beschreibung & Karte

Tongrube Hüttwohl: Ein Naturschutzgebiet im Bendorfer Stadtwald, ehemals eine Tongrube. Es schützt seltene Tiere und Pflanzen, die Feuchtgebiete benötigen. Historisch am früheren Limes gelegen.

Die Tongrube Hüttwohl ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet im Bendorfer Stadtwald, eingebettet in die Kannenbäcker Hochfläche des Niederwesterwaldes. Die Fläche, einst eine Tongrube, wurde 1980 zum Schutzgebiet erklärt. Ihr vorrangiger Schutzzweck ist der Erhalt vielfältiger Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Insbesondere die entstandenen Wasserflächen und Feuchtgebiete bieten einen essenziellen Rückzugsort und Brutplatz für spezialisierte Flora und Fauna, die auf diese speziellen Bedingungen angewiesen sind. Darüber hinaus birgt das Gebiet eine historische Dimension, da es unmittelbar am Verlauf des ehemaligen römischen Limes liegt. Diese Verbindung aus einzigartiger Natur und kulturhistorischer Bedeutung macht die Tongrube Hüttwohl zu einem besonderen Ort.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

dtp_designatedpathsplaces_forbidden_regular
Fotografieren/Filmen ist verboten auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Gilt für Säugetiere und Vögel in ihrem Ruhe- oder im Nestbereich.

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

dtp_designatedpathsplaces_forbidden_regular
Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Gilt für Tonaufnahmen im Ruhe- oder Nestbereich von Säugetieren und Vögeln.