Die Tongruben bei Speicher sind ein Naturschutzgebiet in Rheinland-Pfalz, entstanden aus ehemaligen Tongruben. Seit 1997 geschützt, bewahrt es einen wertvollen Komplex vielfältiger Sekundärbiotope, die sich hier natürlich entwickelt haben.
Das Naturschutzgebiet Tongruben bei Speicher in Rheinland-Pfalz ist ein einzigartiges Areal, das aus ehemaligen Tongruben entstanden ist. Seit 1997 steht es unter Schutz, um einen wertvollen Komplex verschiedener Sekundärbiotope zu erhalten und deren natürliche Entwicklung zu fördern. Diese ehemaligen Abbaugebiete haben sich zu einer dynamischen Landschaft gewandelt, die eine bemerkenswerte Vielfalt an Lebensräumen bietet. Hier finden sich oft Pioniervegetation, offene Wasserflächen, feuchte Senken und sonnige Hänge, die zahlreichen, auch seltenen, Pflanzen und Tieren eine Heimat bieten. Es ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie sich die Natur zurückerobern und einzigartige ökologische Nischen schaffen kann, die zur regionalen Artenvielfalt beitragen.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Eifelkreis Bitburg-Prüm |
| Fläche | 34,32ha |
| Gründungsjahr | 1997 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 64186590-5f53-4a3d-8556-42d2625323b7 |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Ausgewiesene Wege/Plätze
Öffentlich gewidmete Straßen/Plätze
Verboten ist es Tiere an ihren Nist-, Brut-, Wohn- oder Zufluchtsstätten aufzusuchen, zu fotografieren oder zu filmen.