Das Naturschutzgebiet mit einer ungefähren Größe von 269 Hektar setzt sich aus Teilbereichen des ehemaligen Standortübungsplatzes Mellrichstadt und Flächen zwischen Frickenhausen und Mittelstreu zusammen. Es liegt in der Gemarkung Frickenhausen, Stadt Mellrichstadt sowie Mittelsteu und Oberstreu, Gemeinde Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld. Das Naturschutzgebiet besteht aus trockenen und sonnigen Gebieten, die für ihre spezielle Vegetation und Geologie bekannt sind. Die Trockengebiete beherbergen eine Vielzahl von seltenen Pflanzenarten und sind Lebensraum für spezialisierte Tierarten.
Das Naturschutzgebiet mit einer ungefähren Größe von 269 Hektar setzt sich aus Teilbereichen des ehemaligen Standortübungsplatzes Mellrichstadt und Flächen zwischen Frickenhausen und Mittelstreu zusammen. Es liegt in der Gemarkung Frickenhausen, Stadt Mellrichstadt sowie Mittelsteu und Oberstreu, Gemeinde Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld. Das Naturschutzgebiet besteht aus trockenen und sonnigen Gebieten, die für ihre spezielle Vegetation und Geologie bekannt sind. Die Trockengebiete beherbergen eine Vielzahl von seltenen Pflanzenarten und sind Lebensraum für spezialisierte Tierarten. Die Vegetation umfasst Trockenrasen, Felsen, Heideflächen und magere Wälder, die typisch für trockene Standorte sind. Hier wachsen seltene Pflanzen wie Silberdisteln, Orchideen und Enzianarten. Das Gebiet bietet Lebensraum für verschiedene Tierarten, darunter Reptilien wie Eidechsen und Schlangen, Insekten wie Schmetterlinge und Heuschrecken sowie Vögel, die an trockene Lebensräume angepasst sind.
Ort | Deutschland - Bayern - Rhön-Grabfeld |
Webseite | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de |
Fläche | 2,73km² |
Gründungsjahr | 2010 |
IUCN Kategorie | IV |
DtP ID | 06fefc6f-819e-44ca-b098-76d5d3d3f452 |
Name und Abteilung |
Biosphärenreservat Rhön
Digital Ranger |
Webseite | https://www.biosphaerenreservat-rhoen.de/ |
Adresse |
Oberwaldbehrungerstr. 4
97656 Oberelsbach Deutschland |
Fauna
Uhu
Fauna
Schwarzspecht
Habitat
Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen
Fauna
Neuntöter
Habitat
Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)
Fauna
Heidelerche
Habitat
Naturnahe Kalktrockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)
Habitat
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Trockengebiete nordwestlich Mittelstreu"
Regierung von Unterfranken - 12. April 2010