Trockengebiete nordwestlich Mittelstreu

Naturschutzgebiet

Beschreibung und Karte

Das Naturschutzgebiet mit einer ungefähren Größe von 269 Hektar setzt sich aus Teilbereichen des ehemaligen Standortübungsplatzes Mellrichstadt und Flächen zwischen Frickenhausen und Mittelstreu zusammen. Es liegt in der Gemarkung Frickenhausen, Stadt Mellrichstadt sowie Mittelsteu und Oberstreu, Gemeinde Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld. Das Naturschutzgebiet besteht aus trockenen und sonnigen Gebieten, die für ihre spezielle Vegetation und Geologie bekannt sind. Die Trockengebiete beherbergen eine Vielzahl von seltenen Pflanzenarten und sind Lebensraum für spezialisierte Tierarten.

Das Naturschutzgebiet mit einer ungefähren Größe von 269 Hektar setzt sich aus Teilbereichen des ehemaligen Standortübungsplatzes Mellrichstadt und Flächen zwischen Frickenhausen und Mittelstreu zusammen. Es liegt in der Gemarkung Frickenhausen, Stadt Mellrichstadt sowie Mittelsteu und Oberstreu, Gemeinde Oberstreu, Landkreis Rhön-Grabfeld. Das Naturschutzgebiet besteht aus trockenen und sonnigen Gebieten, die für ihre spezielle Vegetation und Geologie bekannt sind. Die Trockengebiete beherbergen eine Vielzahl von seltenen Pflanzenarten und sind Lebensraum für spezialisierte Tierarten. Die Vegetation umfasst Trockenrasen, Felsen, Heideflächen und magere Wälder, die typisch für trockene Standorte sind. Hier wachsen seltene Pflanzen wie Silberdisteln, Orchideen und Enzianarten. Das Gebiet bietet Lebensraum für verschiedene Tierarten, darunter Reptilien wie Eidechsen und Schlangen, Insekten wie Schmetterlinge und Heuschrecken sowie Vögel, die an trockene Lebensräume angepasst sind.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Schutzzwecke

Fauna

Uhu

Fauna

Schwarzspecht

landscape

Habitat

Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen

owl

Fauna

Neuntöter

landscape

Habitat

Lückige basophile oder Kalk-Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)

owl

Fauna

Heidelerche

landscape

Habitat

Naturnahe Kalktrockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia) (* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)

landscape

Habitat

Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)

Regeln

Dieses Schutzgebiet liegt innerhalb von: Rhön, Biosphärenreservat. Bitte beachten Sie auch die dort geltenden Regeln.
Betretungsverhalten

dtp_enteringoffthebeatenpath_forbidden_regular

Betreten abseits der Wege ist verboten

Wasseraktivitäten

dtp_watersport_forbidden_regular

Wassersport ist verboten

dtp_watercraftswithoutmotor_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge (ohne Motor) ist verboten

dtp_watercraftsmotorized_forbidden_regular

Wasserfahrzeuge motorisiert ist verboten

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_dogswithleash_allowed_regular

Hunde mit Leine ist erlaubt

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_photographingfilming_forbidden_regular

Fotografieren/Filmen ist verboten