Das Ulmener Maar ist ein faszinierender Vulkansee und Naturschutzgebiet. Es bewahrt einzigartige geologische Formationen und vielfältige Ökosysteme, die Einblicke in die vulkanische Geschichte der Eifel bieten.
Das Ulmener Maar ist ein fesselndes Beispiel des vulkanischen Erbes der Eifel, ein gut erhaltener Kratersee, der heute als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Diese einzigartige geologische Formation zeugt von alter vulkanischer Aktivität und präsentiert eine unverwechselbare Landschaft, geformt durch mächtige Naturkräfte. Das Maar und seine Umgebung sind von entscheidender Bedeutung für den Schutz spezifischer Lebensräume und Arten, die in dieser Umgebung gedeihen. Sein Erhaltungsziel ist es, die charakteristischen geologischen Merkmale eines Maars zu bewahren, einschließlich seines besonderen hydrologischen Systems und der einzigartigen Artenvielfalt, die sich an seine Bedingungen angepasst hat. Besucher können die geologische Struktur beobachten und die natürliche Schönheit würdigen, wobei sie seine Rolle als wertvolle ökologische und geowissenschaftliche Stätte verstehen. Das Gebiet dient als lebendiges Labor, das wissenschaftliche Forschung zu Vulkanismus und Limnologie unterstützt und unser Wissen über die natürlichen Prozesse der Erde erweitert. Es bietet zudem eine ruhige Kulisse, um den einzigartigen Charakter der vulkanischen Landschaft der Eifel zu erleben.
| Ort | Deutschland - Rheinland-Pfalz - Cochem-Zell |
| Fläche | 15,75ha |
| Gründungsjahr | 1940 |
| IUCN Kategorie | IV |
| DtP ID | 2541dce1-98ad-4801-937c-e1833ae8fa4f |
| Name und Abteilung |
Rheinland-Pfalz
|
| Webseite | https://naturschutz.rlp.de/ |