Hochmoor im Südschwarzwald im Tal des Urseebaches (Zungenbecken des Feldberggletschers, das von der Pulverhaus-Moräne abgeriegelt wurde); verlandender See mit Schwingrasen; Hochmoor mit Bulten und Schlenken, stellenweise mit Bergkiefern und Moorbirken bestanden; mit Gehölzriegeln durchsetzte Wiesen.
| Ort | Deutschland - Baden-Württemberg - Breisgau-Hochschwarzwald | 
| Webseite | https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000216 | 
| Fläche | 30,39ha | 
| IUCN Kategorie | IV | 
| DtP ID | fe243bc4-7aee-4f9d-941b-6c5fcbd50967 | 
| Name und Abteilung | 
                                
                                    Regierungspräsidium Freiburg
                                     Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege  | 
                        
| Webseite | https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ | 
| Adresse | 
    Bissierstraße 7
     79114 Freiburg i. Br. Deutschland  | 
                            
                            
                        
                                    
                                Fauna
Braunkehlchen
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
                    
                
21. Dezember 1992