Struth

Naturschutzgebiet

Beschreibung und Karte

Das Gebiet Struth zeichnet sich durch Laub- und Nadelwälder, Feuchtwiesen und Heideflächen aus. Naturnahe Quellbäche, Teiche und Tümpel bilden ein vielfältiges Biotopmosaik.

Das Gebiet, dessen Nutzung durch Funde von Hügelgräbern bis in die Keltenzeit zurückverfolgt werden kann, besteht aus Laub- und Nadelwäldern, die von großflächigen Feuchtwiesen sowie kleineren Heideflächen durchzogen sind. Die Feuchtgebiete umfassen naturnahe Quellbäche, Teiche und Tümpel, die zusammen ein vielfältiges Biotopmosaik bilden. In der Struth finden viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum, der durch die geschützten, natürlich entstandenen Feucht- und Bruchwaldflächen gewährleistet wird. Besonders hervorzuheben sind die unter Artenschutz stehende Bechsteinfledermaus und der Breitrandkäfer, die im FFH-Gebiet-Steckbrief Natura 2000 genannt werden.

Allgemeine Informationen
Verantwortliche Organisation

Regeln

Reitaktivitäten

dtp_horseriding_allowed_regular

dtp_designatedpathsplaces_allowed_regular
Reiten ist nur erlaubt auf

Ausgewiesene Wege/Plätze

Aufenthaltsaktivitäten

dtp_camping_forbidden_regular

Zelten ist verboten

dtp_campingvehicletrailer_forbidden_regular

Camping (Fahrzeug/Anhänger) ist verboten

dtp_campingbivouac_forbidden_regular

Lagern/Biwakieren ist verboten

Luftaktivitäten

dtp_dronesmodelplanes_forbidden_regular

Drohnen/Flugmodelle ist verboten

Generelles Verhalten

dtp_cuttingorinjuringtrees_forbidden_regular

Bäume fällen oder verletzen ist verboten

dtp_collectingplants_forbidden_regular

Pflanzen sammeln ist verboten

dtp_fire_forbidden_regular

Feuer ist verboten

dtp_disposingofwaste_forbidden_regular

Abfall entsorgen ist verboten

dtp_noisetaperecordersplayers_forbidden_regular

Lärm (Tonbandgeräte, Abspielgeräte) ist verboten

dtp_mushroomcollecting_forbidden_regular

Pilze sammeln ist verboten